Zum Inhalt springen

Ständig Pilzinfektion? Hier steht warum!

Ständig Pilzinfektion? Ich möchte dir in diesem Beitrag erklären, warum dem so ist!

Ständig Pilzinfektion? Hier steht warum! 1
Ständig Pilzinfektion
Photo by Mae Mu on Unsplash

Bei vielen Menschen, tritt eine Pilzinfektion immer und immer wieder auf. Egal ob diese nun auf der Haut, dem Genitalbereich oder dem Darm ausbricht.

Pilze sind überall zu finden und Teil unserer Umwelt und sogar Teil unseres eigenen Organismus. Sie befinden sich auf der Haut und im menschlichen Verdauungstrakt.

Candida Albicans ist der am häufigst vorkommende Hefepilz und der Hauptverursacher von Pilzinfektionen. Normalerweise verbringt er sein Dasein im Gleichgewicht mit der menschlichen Immunabwehr. Ist die Immunabwehr jedoch gestört, gelingt es dem Hefepilz die Oberhand zu gelangen und verschiedenste Symptome zu verursachen.

Gestörte Darmflora

Der wichtigste Punkt ist daher, die Immunabwehr aufzubauen. Da sich der Großteil des Immunsystems im Dickdarm befindet, ist der Aufbau der Darmflora essentiell, um Candida besiegen zu können. Die Darmflora besteht aus einer Vielzahl von hilfreichen Bakterien. Dies Bakterien sind eine wichtige Schutzbarriere gegen Hefepilze. In meiner Behandlung war der Aufbau der Darmflora daher ein elementarer Bestandteil. Ist die Darmflora gesund, gelingt es den Hefepilzen nicht so einfach, auch andere Körperregionen zu befallen.

Schwermetallbelastung

Ebenfalls ist eine Belastung des Körper mit Schwermetallen, eine Ursache für die Überbesiedelung von Candida. Hefepilze erfüllen nämlich die Aufgabe, Schwermetalle im Körper zu binden. Befinden sich zu viele Schwermetalle im Körper, ist die Konzentration von Hefepilzen erhöht, da diese die Schwermetalle binden müssen. Nach einer Abtötung der Pilze und dem Aufbau der Darmflora, sollte als nächstes an eine Schwermetallausleitung gedacht werden.

Ständig Pilzinfektion durch übermäßigen Zuckerkonsum

Ein übermäßiger Zuckerkonsum ist neben der gestörten Darmflora und einer Schwermetallbelastung, ein weiter Punkt für eine wiederkehrende Pilzinfektion. Zucker ist die Lieblingsspeise von Hefepilzen und wirkt wie Dünger für diese. Zucker sollte also am besten vermeidet werden, um dem Candida Herr zu werden. Die Candida Diät ist hierbei mehr als empfehlenswert.

Für die einfachere und leichtere Einhaltung der Candida Diät, habe ich extra ein Rezeptbuch geschrieben:

ständig pilzinfektion

Ständig Pilzinfektion? Nein jetzt nicht mehr, mit diesen Ratschlägen, gehört die Pilzinfektion bald der Vergangenheit an.

4 Gedanken zu „Ständig Pilzinfektion? Hier steht warum!“

  1. Hallo Liebe Florian
    Habe seit mehr als 15 Jahre Pilze im Darm, durch deine Webseite, wie du alles schön dargestellt hast, leite ich seit kurzem Pilze aus dem Körper, da ich vor längeren zeit vermutet, es kann mit höheren dose von Zeolith gehen, falsch vermutet, und 10kg abgenommen, und der Pilz ist immer noch im Darm.
    Ohne Zufuhr von Ballaststoffe geht es hier garnicht!!! Meine lang jährigen Beschwerden, lässt langsam nach, liste der Beschwerden sind seeeehhhhrrr lang, es handelt es sich um Candida Speciess und 10 mal höhere befall als normal. Liebe Florian, ich danke dir von ganzem Herzen, das du so eine Wunderbare Webseite für Menschen der an der Pilz leiden dargestellt hast. Ganz Liebe Grüsse!!!! Predrag Schweiz

    1. Hallo Predrag,

      es freut mich wirklich sehr zu hören das dir meine Erfahrungen helfen konnten und es dir langsam besser geht.
      Immer schön dran bleiben und ich wünsche dir alles Gute und beste Gesundheit für die Zukunft.

      Liebe Grüße
      Florian

  2. Hallo Florian, ich habe Deinen sehr hilfreichen Beitrag gelesen. Ich kämpfe schon Jahrzehnte gegen eine Pilzerkrankung und Dank Deiner Anleitung werde ich es nach Deiner Methode probieren. Die erste Bestellung der „Zutaten“ ist bereits unterwegs zu mir. Ich habe aber noch eine Frage an Dich. Momentan leide ich nicht nur an einen Darmpilz, sondern auch im Mund-und Rachenbereich.Hast du eventuell eine Empfehlung für mich, welches Produkt ich anwenden kann? Mit Nystanin wollte ich es nicht versuchen.

    Mit freundlichen Grüssen Gabi Eschberger

    1. Hallo Gabi,

      es freut mich wenn dir meine Seite helfen kann 😉
      Im Mund- und Rachenbereich habe ich nicht allzu viele Erfahrungen.
      Ich hatte einmal die Nystatin Suspension von Holsten benutzt und die hatte gut gewirkt.
      Als alternative wäre es denkbar Ölziehen mit einem guten Kokosöl zu machen, da es Caprylsäure enthält.

      Ich wünsche dir gute Besserung.

      LG
      Florian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner