Bevor ich dir zeige, wie meine Candida Behandlung aussah, möchte ich dich über die wichtigsten Hilfsmittel im Kampf gegen Candida informieren.
Auch wenn diese Candida Behandlung bei mir funktionierte, kann und darf ich keine Empfehlung aussprechen. Ich zeige hier lediglich meine Erfahrung auf.

Photo by Amanda Jones on Unsplash
Es existieren eine Vielzahl an Medikamenten gegen Hefepilzinfektionen. Der häufigste Vertreter ist hier wohl Nystatin. Über einen langen Zeitraum habe ich Nystatin Präparate zu mir genommen, ohne jeglichen Erfolg. Es existieren Vermutungen darüber, dass manche Hefepilze immun gegen Nystatin sind oder sich durch ihre unglaublich Anpassungsgabe selbst immun machen.
Wie dem auch sei, musste ich Alternativen zu diesem Präparat finden und bin hierbei auf eine Vielzahl von natürlichen Mitteln gegen Pilze gestoßen. Ich musste mich selbst als Versuchskaninchen missbrauchen und bin auf eine sehr wirkungsvolle Kombination gestoßen, welche mir half den Pilz los zu werden. Hier zeige ich dir um welche Mittel es sich handelt und wie meine Candida Behandlung aussah.
Meine Candida Behandlung basiert im großen und ganzen auf 3 Säulen:
- Zuckerfreie Ernährung mit vielen Ballaststoffen, welche dem Pilz die Lebensgrundlage entzieht und die natürliche Darmflora fördert
- Einnahme diverser Nahrungsergänzungsmittel, welche den Pilz dezimieren und seine Gifte aus dem Organismus transportieren
- Aufbau der Darmflora durch Pre- und Probiotika
Bevor ich dir aber jetzt im detail zeige wie genau meine Anwendung aussah, lass mich dir doch die einzelnen Produkte und ihre Vorteile aufzeigen.
Oregano-Öl
Oregano-Öl ist ein pflanzliches ätherisches Öl, welches aus Oregano gewonnen wird und schon seit über 2500 Jahren Anwendung in der traditionellen Medizin findet. Der wichtigste Bestandteil von Oregano-Öl ist Carvacrol, dieses besitzt sehr gute antibakterielle und antimykotische (Wirkung gegen Pilze) Eigenschaften.
Studien konnten die positiven Eigenschaften von Oregano-Öl, für die folgenden Probleme nachweisen:
- Bakterielle Infektionen
- Pilzinfektionen
- Parasiten
- Viren
- Entzündungen
- Allergien
- Tumore
- Verdauungsstörungen
- Candida
Das Oregano-Öl ist also ein wahres Multitalent. Es wird teilweise sogar im Kampf gegen Antibiotikaresistente Erreger eingesetzt. Das Öl hilft die Bakterien auszugleichen und Candida zu bekämpfen. Oregano-Öl ist ein wirklich sehr potentielles Mittel gegen Hefepilze, solange der Anteil an Carvacrol hoch genug ist. Daher sollte unbedingt auf eine sehr gute Qualität des Oregano-Öl geachtet werden.
Oregano-Öl* von Athina
Dieses Öl ist das einzige Produkt welches ich finden konnte, dass einen sehr hohen Carvacrol Anteil von 80%. Es kommt in gut schluckbaren Kapseln und ich habe es gut vertragen. Alternativ kann das Öl auch in Tropfenform eingenommen werden, der Geschmack ist allerdings sehr scharf und unangenehm, die Kapseln sind wesentlich komfortabler.
Caprylsäure
Bei Caprylsäure handelt es sich um eine mittelkettige Fettsäure, die aus Kokosöl gewonnen wird. Auch Butter enthält Caprylsäure.
Genau wie Oregano-Öl, findet sie oftmals ihren Einsatz in der Alternativmedizin. Sie wirkt gegen Bakterien, Viren, Parasiten und natürlich auch gegen Hefepilze. Caprylsäure ist in der Lage, den Hefepilz so zu verändern, dass es zu einem Zerfall der Zellmembran des Pilzes kommt und dieser abstirbt.
Unsere Darmflora stellt Caprylsäure normalerweise selbst zur Abwehr her. Ist diese jedoch durch den Pilz belastet und aus dem Gleichgewicht, ist sie nicht mehr in der Lage die Caprylsäure selbst zu produzieren. Da sie normalerweise von unserem Körper selbst zur Abwehr von Pilzen kommt, macht es nur Sinn sie gegen den Pilz zuzuführen.
Solaray* hat hier ein wirklich hervorragendes Produkt, welches die Caprylsäure langsam freigibt und so zu einer verbesserten Effizienz beiträgt.
Undecenylsäure
Genau wie Caprylsäure ist Undecenylsäure eine mittelkettige Fettsäure. Diese ist jedoch um einiges stärker als Caprylsäure und sollte daher nicht zu beginn einer Candida Behandlung angewandt werden. Undecenylsäure ist um den Faktor 30 wirksamer als Caprylsäure.
Der Goldstandard ist hier Formula SF722 von Thorne Research*.
Grapefruitkernextrakt
Auch das Grapefruitkernextrakt ist ein wahrer alles Sasser, wenn es darum geht schädliche Infektionen zu bekämpfen. Wie Oregano-Öl und Caprylsäure ist es stark wirksam gegen Bakterien, Hefepilze, Viren und Parasiten.
Wie der Name schon verrät, wird es aus den Kernen von Grapefruits extrahiert. Der Entdecker Dr. Jakob Harich wurde auf die speziellen Eigenschaften von Grapefruitkernen aufmerksam, als er beobachte, dass die Kerne auf seinem Komposthaufen nicht so stark verderben als anderes Gemüse und Obst.
Die Flavenoide von Grapefruitkernextrakt wirken ähnlich wie Caprylsäure, sie greifen die Zellwände der Hefepilze an und sorgen so für deren absterben. Ebenfalls verursachen sie Störungen bei Candida, welche dafür sorgen, dass der Pilz keine Nährstoffe mehr aufnehmen kann. Dabei werden gesunde Zellen jedoch verschont.
A.C Formula* der Firma Pure Encapsulations
Es enthält Caprylsäure und Grapefruitkernextrakt und ist daher meine erste Wahl um Candida abzutöten.
MSM – Methyl-Sulfonyl-Methan
MSM* ist organischer Schwefel (keine Sorge schmeckt nicht komisch). Es wird meistens verwendet um chronische Schmerzen zu lindern. Aber für den Verdauungstrakt bietet es ebenfalls gute Eigenschaften. Es kann beim Aufbau der inneren Schicht des Darms helfen und so das Leaky Gut Syndrom verbessern. Es ist ein Antioxidans und entzündungshemmend. Außerdem kann es den Körper bei der Ausleitung von Schwermetallen unterstützen.
Nacetylcystein
NAC* ist eine Form der Aminosäure Cystein. Neben seiner Antioxidativen Wirkung, besitzt es den Vorteil als Schleimlöser zu dienen. Besonders bei Candida bietet dies Vorteile, weil sich Pilze oftmals im Biofilm des Darms verstecken. NAC hilft diesen Biofilm aufzulösen, damit Pilze freigelegt und abtransportiert werden können.
Körper und Darm stärken
Während der gesamten Zeit der Candida Behandlung, nahm ich jeden Morgen viele Vitamine und Mineralstoffe zu mir, um die mögliche Unterversorgung mit diesen zu vermeiden. Wenn du mehr über die wichtigen Funktionen von Mikronährstoffen erfahren willst, habe ich unter Mikronährstoffe, ausführlich darüber berichtet.
Vital Ultra* ist wohl die beste und einfachste Lösung, um den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und vielen weiteren tollen Substanzen zu versorgen. Es kann einfach in ein Glas Wasser gegeben werden und schmeckt wie ein leckerer Fruchtsaft, nur mit viel mehr Vitalstoffen.
Inulin ist bestens als Futter für die guten Darmbakterien geeignet und hilft so die Darmflora zu regenerieren. Kleiner Profi Tipp am Rande: Inulin in ein wenig warmes Wasser geben und verrühren und anschließend mit kaltem Wasser auffüllen, da es sich im warmen Wasser besser auflöst. Alternativ macht es sich auch bestens in Kaffee und Tee und hat eine leicht süßende Wirkung (guter Zuckerersatz).
Zur Unterstützung der Darmflora nahm ich eine Probiotika Kapsel mit möglichst vielen lebenden Bakterien.
Der Kulturenkomplex* von AAVALABS, enthält viele lebende Bakterienstämme und ist Magensaftresistent. Die kleinen guten Helfer kommen daher unbeschadet im Darm an.
Um mit dem Probiotika auch zu variieren empfiehlt sich die Einnahme von effektiven Mikroorganismen. Diese gibt es zum Beispiel von der Firma SinoPlaSan* in flüssiger Form.
Pilzgifte hinaus befördern
Damit die Verdauung optimal angeregt wird und die Giftstoffe und Überreste des Candida, schnellstmöglich aus dem Körper befördert werden, nahm ich direkt nach dem aufstehen und vor dem schlafen gehen, einen Shake mit Flohsamenschalen und Zeolith zu mir.
Die Flohsamenschalen* dienen hier der Beschleunigung der Verdauung und durch ihre Schleimbildung, bilden sie einen schützenden Film auf der Darmwand.
Zeolith* wirkt wie eine Art Schwamm und kann somit die entstehenden Pilzgifte im Darm aufnehmen und über den Stuhl abtransportieren.
Mein Shake bestand jeweils aus 10g Flohsamenschalen und 5g Zeolith in 300ml Wasser, nach der Einnahme am besten noch ein Glas Wasser nachtrinken. Falls es zu Blähungen kommt, kann es an dem erhöhten Ballaststoffanteil liegen. Dann kann kann man auch mit weniger Flohsamen beginnen und langsam steigern.
Achtung: Flohsamenschalen und Zeolith können sich auf Medikamente auswirken und daher sollte vor und nach der Einnahme eine Stunde abstand zu sonstigen Mitteln eingehalten werden.
Allgemein empfiehlt es sich ausreichend Wasser bei einer ballaststoffreichen Ernährung zu sich zu nehmen, mindestens sollten es jedoch 2 Liter, besser 3, sein.
Ringelblumensalbe
Alle bisher vorgestellten Mittel sind für die innere Anwendung von Pilzinfektionen, was aber wenn es betroffene Hautstellen gibt?
Es gibt viel Salben mit Nystatin und Cortison, ich jedoch habe mir Teile meiner Haut nachhaltig mit diesen Salben zerstört. Ich habe selbst unzählige Alternativen ausprobiert und war mit keiner zufrieden. Auf einem Markt stieß ich dann auf „Ringelblumensalbe“ und erinnerte mich daran, dass meine Oma diese früher immer selbst hergestellt hat und gegen sämtliche Hautprobleme angewendet hat.
Siehe da, nach nur wenigen Tagen fing die Haut an sich zu regenerieren und der Pilz verschwand. Die nachhaltige Schädigung der Haut kann die Ringelblumensalbe leider nicht mehr retten, aber wenn ich früher auf diese gestoßen wäre, hätte es vielleicht nie dazu kommen müssen.
Manchmal sind alt bewährte Methoden, vielleicht die bessere Alternative zur herkömmlichen Schulmedizin.
Wie genau sah meine Candida Behandlung aus?
Ernährung bei der Candida Behandlung
Der zentralste Punkt um gegen den Pilz bei der Candida Behandlung gewinnen zu können, ist eine optimale Ernährung. Die ersten 2 Wochen sind besonders wichtig. Ich habe eine sehr strenge Diät eingehalten und komplett auf Zucker, Obst und Getreideprodukte ohne Vollkorn verzichtet. Welche Lebensmittel hier in Frage kommen und welche nicht habe ich bereits in der Candida Diät ausführlich aufgezeigt. Ballaststoffe sind bei dieser Form der Ernährung äußerst wichtig.
Ich habe extra hierfür ein Rezeptbuch geschrieben, um den Kochalltag bei der Einhaltung der Candida Diät zu vereinfachen. Schau doch mal rein:
Mein Einnahmeplan während der Candida Behandlung
Binnen der ersten 60 Tage, ging es mir mit dieser Einnahme von Tag zu Tag besser. Am Ende der 60 Tage hatte ich keinerlei Beschwerden mehr. Die Mittelchen haben meinen Körper von Candida befreit. Die restlichen Hilfsmittel konnten meine Darmflora und mein Immunsystem wieder auf Vordermann bringen. Ich war endlich wieder ich selbst und FREI.
Tag 1-20
- Direkt nach dem Aufstehen den Shake mit Flohsamenschalen* und Zeolith* (1h vorher und nachher keine Medikamente einnehmen)
- Zum Frühstück A.C. Formula* (2 Kapseln), Vital Ultra*, MSM* (1 Kapsel)
- Zum Mittagessen A.C. Formula* (2 Kapseln)
- 1/2h vor dem Abendessen NAC* (1 Kapsel)
- Zum Abendessen A.C. Formula* (2 Kapseln)
- Vor dem schlafen gehen den Shake mit Flohsamenschalen* und Zeolith* (1h vorher und nachher keine Medikamente einnehmen) sowie Probiotika* (1 Kapsel)

Tag 20-36
- Direkt nach dem Aufstehen den Shake mit Flohsamenschalen* und Zeolith* (1h vorher und nachher keine Medikamente einnehmen)
- Zum Frühstück Thorne Research* (5 Kapseln), Vital Ultra*, MSM* (1 Kapsel)
- Zum Mittagessen Thorne Research* (5 Kapseln)
- 1/2h vor dem Abendessen NAC* (1 Kapsel)
- Zum Abendessen Thorne Research* (5 Kapseln)
- Vor dem schlafen gehen den Shake mit Flohsamenschalen* und Zeolith* (1h vorher und nachher keine Medikamente einnehmen) sowie Probiotika* (1 Kapsel)

Tag 36-50
- Direkt nach dem Aufstehen den Shake mit Flohsamenschalen* und Zeolith* (1h vorher und nachher keine Medikamente einnehmen)
- Zum Frühstück Solaray* (2 Kapseln), Vital Ultra*, MSM* (1 Kapsel)
- Zum Mittagessen Solaray* (2 Kapseln)
- 1/2h vor dem Abendessen NAC* (1 Kapsel)
- Zum Abendessen Solaray* (2 Kapseln)
- Vor dem schlafen gehen den Shake mit Flohsamenschalen* und Zeolith* (1h vorher und nachher keine Medikamente einnehmen) sowie Probiotika* (1 Kapsel)

Tag 50-60
- Zum Frühstück Vital Ultra*, MSM* (1 Kapsel)
- 1/2h vor dem Abendessen NAC* (1 Kapsel)
- Zum Abendessen Athina* (1 Kapsel)
- Vor dem schlafen gehen den Shake mit Flohsamenschalen* und Zeolith* (1h vorher und nachher keine Medikamente einnehmen) sowie Probiotika* (1 Kapsel)

Tag 60-90
- Zum Frühstück Vital Ultra*, MSM* (1 Kapsel), 10g Inulin*
- 1/2h vor dem Abendessen Probiotika* (EM 30ml)

Nach den ersten 60 Tagen waren wie bereits gesagt alle meine Symptome Geschichte. Tag 60-90 habe ich dann dazu genutzt meine Darmflora weiter mit Inulin und effektiven Mikroorganismen aufzubauen. Der Einsatz von Inulin, MSM und Probiotika habe ich weit über den Tag 90 weitergeführt bzw. gehören diese Mittel zu meiner täglichen Routine.
Untersützung bei der Candida Behandlung
Die richtige Hygiene
Die richtige Hygiene spielt bei Candida ebenfalls eine wichtige Rolle. Da der Pilz gerne auch im Intim Bereich und an den Füßen vorkommt, sollte sehr streng darauf geachtet werden, die Unterwäsche und Socken täglich zu wechseln. Eine Reinigung dieser mit Pilzabtötenden Waschmitteln* ist sehr zu empfehlen.
Der Pilz nistet sich allerdings auch sehr gerne in der Mundhöhle ein, daher sollte in der Anfangszeit einer Candida Behandlung, die Zahnbürste alle 2-3 Tage ausgewechselt werden, um eine erneute Infektion über die Zahnbürste auszuschließen. Eine Zahnpasta mit Propolis Zusatz wäre empfehlenswert, da Propolis ein natürliches mittel gegen Pilze darstellt.
Ich persönlich nutze die Zahnpasta von Lavera* und bin damit sehr zufrieden. Als kleiner Bonuspunkt, enthält diese auch keine Fluoride.
Erholsamer Schlaf
Erholsamer Schlaf ist für unseren Körper sehr wichtig, da wir im Schlaf unseren Körper regenerieren. Wenn nicht genug Schlaf vorhanden ist, kann der Körper sein komplettes Energiepotenzial nicht entfalten und ist dann im Kampf gegen Candida nicht so effektiv, wie ein vollständig regenerierter Körper. Jeder Mensch sollte sich daher die Zeit und Ruhe nehmen, einen guten und erholsamen Schlaf zu finden.
Nachhaltig vor erneuter Infektion schützen
Um sich nachhaltig vor einer erneuten Pilzinfektion zu schützen, ist mit Abstand wohl die beste Möglichkeit, das einhalten einer vollwertigen Ernährung. Man muss ja nicht immer zu 100% auf Zucker verzichten, aber man könnte beispielsweise nur einmal pro Woche naschen, anstatt jeden Abend. Eine Solche Ernährung stärkt auch unsere Immunabwehr und verbessert die Darmflora.
Wenn ich schon von Darmflora spreche, sollte man sich auch einmal Gedanken über eine umfangreiche und wirksame Darmreinigung und Darmsanierung machen. Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit und seine Pflege soll und darf nicht vernachlässigt werden. Wer mehr über die meiner Meinung nach Beste Darmreinigung wissen möchte, kann alles notwendige in meinem Blogbeitrag hierzu erfahren.
Gönne deinem Körper Ruhephasen und schalte einfach mal ab, lass dich beispielsweise in einem Spa verwöhnen oder gehe eine Runde in die Sauna.
Finde eine Möglichkeit Stress zu verringern, die am besten zu dir passt. Meditation kann hier Wunder bewirken.
Sport und Bewegung ist ebenfalls wichtig für einen gesunden Körper und eine starke und artenreiche Darmflora.
Schwermetallausleitung
Eine Schwermetallausleitung ist einer der wichtigsten Maßnahmen, um sich nachhaltig vor Candida zu schützen.
Candida erfüllt nämlich einen bestimmten Zweck im Körper und zwar das binden von Schwermetallen. Candida Pilze fressen regelrecht Schwermetalle und binden diese an sich. Wird der Pilz allerdings abgetötet, so wird auch das gebundene Schwermetall wieder freigesetzt.
Schwermetalle sind für eine Vielzahl an Problemen verantwortlich und sollten keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden.
Du solltest daher unbedingt prüfen, ob Schwermetalle bei dir eine Rolle spielen und diese gegebenenfalls ausleiten. Mehr dazu findest du unter der Schwermetallausleitung.